Mopäd
- Kurzinfo für Fachleute 394 KB
- Ausführliches Konzept 322 KB
- Info für Familien 367 KB
Mobile Pädagogische Hilfe (MoPäd)
Wir gehen hin
Mobile Pädagogische Hilfe leistet aufsuchende konkrete Erziehungsarbeit in Multiproblemfamilien, richtet sich flexibel nach dem jeweiligen Hilfe– und Erziehungsbedarf, erhält und fördert - als Alternative zur stationären Unterbringung-bestehende familiäre Bindungen.
Zielgruppe
Wir geben keinen auf
Kinder / Jugendliche aller Altersgruppen, deren Eltern einen gravierenden Hilfebedarf in der Erziehung und Betreuung aufweisen.
Personal
Wir sind uns sicher
Pädagog*innen mit Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Kompetenzen in systemischer Arbeit.
Zwangskontext
Wir sehen nicht zu
Das Angebot richtet sich auch an Familien, bei denen die Hilfe in einem Zwangskontext stattfindet und behördliche Sanktionen drohen.
Ziele
Wir geben Schutz
Sicherstellen und Fördern einer altersentsprechenden Entwicklung- Vorbeugen und Vermeiden von traumatisierenden, verwahrlosenden oder gefährdenden Einflüssen:
- Aufbau praktischer Erziehungs- und Kontrollkompetenzen der Eltern
- vermeiden von Fremdunterbringung
Pädagogische Diagnostik
Wir fragen uns durch
Auf Wunsch kann eine diagnostische Phase vereinbart werden. Ziel ist es, innerhalb von max. 4 Wochen einschätzen zu können, welche Hilfe indiziert ist.
Dokumentation
Wir nehmen Stellung
Das Jugendamt und die Klient*innen erhalten auf Wunsch einen Bericht über den Verlauf und die Ergebnisse von MoPäd.
Mobile Pädagogische Hilfe (MoPäd) arbeitet...
pädagogisch und pragmatisch
- übernimmt konkrete Erziehungsaufgaben
- hat einen konsequenten und klaren pädagogischen Stil
anleitend und direktiv
- bietet den Eltern praxisbezogene pädagogische Anleitung
- vermeidet bewusst therapeutische Distanz
systemisch und bindungsorientiert
- arbeitet nach systemischen Gesichtspunkten
- berücksichtigt die Qualität der vorhandenen Bindungen
aufsuchend und flexibel
- kommt in die Familie
- arbeitet auch abends, am Wochenende und leistet nach Bedarf Rufbereitschaft
konkret und kleinschrittig
- formuliert positive, konkret messbare und erreichbare Ziele
- verhilft Klient*innen mit kleinschrittigen Zielen zu der Erfahrung, dass Veränderung möglich ist
niedrigschwellig und ressourcenorientiert
- arbeitet auch mit Klient*innen, die kaum Problembewusstsein haben
- berücksichtigt die oft eingeschränkten kommunikativen Möglichkeiten sozial benachteiligter Familien.
Ansprechpartner:
Bianca Fütterer
Bereichsleiterin Ambulante Hilfen
Ambulante Hilfen
Altersbereich
Soz.Pädagg. Fachkräfte
Hausbesuche
Mobil-
Einsatz
14 Tage Limo
und Sand
Schulische
Förderung