Wir

Foto: Stapelturm aus Holz

Führungsgrundsätze

Einleitung

Jede*r Mitarbeitende leistet durch seine tägliche Arbeit einen wertvollen Beitrag zum pädagogischen und wirtschaftlichen Erfolg des Haus St. Stephanus. Durch die gute Arbeit aller wird den Klient*innen in optimaler Weise geholfen und werden die Arbeitsplätze gesichert.

Um einen höchstmöglichen Erfolg zu erreichen, müssen die Einrichtungsziele von allen Mitarbeitenden verstanden und gewollt werden. Hierdurch wird der Wille zur Leistung jeder*s Einzelnen gefördert.

Wir schaffen ein gemeinsames Grundverständnis und erreichen so ein einheitliches, abgestimmtes Führungsverhalten.

Menschenbild und Haltung

Jede*r von uns fühlt sich den christlichen Werten verpflichtet. Demnach ist jeder Mensch gleich, einzigartig und wertvoll. Geprägt durch diese Grundhaltung begegnen wir unseren Mitarbeitenden mit Wertschätzung und Vertrauen. Wir gehen davon aus, dass die Mitarbeitenden sich und ihre Fähigkeiten in die Arbeit einbringen und entfalten wollen. Wir unterstützen diese Motivation der Mitarbeiter*innen.

Gestaltungsräume schaffen

Delegation ist ein wichtiges Führungsinstrument. Hierdurch wird Verantwortung umfassend übertragen. Jede*r von uns stellt sicher, dass Mitarbeitende eigene Aufgabenbereiche haben. Jede*r Mitarbeiter*in gestaltet den Arbeitsbereich kreativ und eigenständig nach vorgegebenen Rahmenbedingungen. Wir unterstützen die selbständige Aufgabenwahrnehmung aller Mitarbeitenden.  

Zielvereinbarung

Führungskraft und Mitarbeitende definieren Ziele. Diese werden im Dialog möglichst einvernehmlich vereinbart. Die Führungskraft hat die letzte Entscheidung. Ziele werden regelmäßig überprüft und fortgeschrieben.

Kontrolle und Unterstützung

Die Kontrolle der Arbeitsleistungen und das Maß der Zielerreichung nehmen wir im dialogischen Prozess wahr. Situative und individuelle Beratung und Anleitung durch die Führungskraft bieten Orientierung und Sicherheit. Fort- und Weiterbildung unterstützen die Entwicklung

Anerkennung und Kritik

Wir fördern die Stärken der Mitarbeitenden und erkennen gute Leistungen an. Wir üben konstruktive Kritik und fordern diese von unseren Mitarbeitenden aktiv ein. Anerkennung kann öffentlich erfolgen, Kritik ist persönlich und vertraulich anzusprechen und der Veränderungsbedarf in Besprechungen einzubinden.

Verbesserungskultur

Wir nutzen Konflikte und Fehler als Chance, die Qualität unserer Arbeit zu verbessern. Gegen Missstände gehen wir allerdings entschieden vor. Wir sind offen für Vorschläge und neue Ideen und unterstützen aktiv das Bestreben nach Weiterentwicklung und Zukunftsorientierung.

Information und Beteiligung

Wir stellen den Mitarbeitenden die für ihr Aufgabengebiet notwendigen Informationen zeitnah zur Verfügung und machen Entscheidungshintergründe transparent. Die Mitarbeitenden informieren ihrerseits über alle relevanten Entwicklungen ihres Verantwortungsbereiches.

Wir beteiligen die Mitarbeitenden an der Entscheidungsfindung. Hierbei bringen Mitarbeiter*innen ihre Kompetenz mit ein.

« zurück zur Übersicht

Angebot per WhatsApp empfehlen Angebot per SMS empfehlen
Lust auf den BFD oder ein FSJ?
Seitenanfang